Alle Episoden

#029 Seitenwechsel. Warum Arbeitgeber zu Arbeitnehmern werden - im Gespräch mit Katrin Moser -

#029 Seitenwechsel. Warum Arbeitgeber zu Arbeitnehmern werden - im Gespräch mit Katrin Moser -

46m 59s

Der Markt hat gedreht. Die Seiten haben gewechselt. Arbeitgeber sind jetzt zu Arbeitnehmern geworden: sie nehmen jetzt Arbeit. Was ändert sich jetzt für beide Seiten?
Katrin Moser ist eigentlich Karriereberaterin. Sie hilft Talenten ihren Traumjob zu finden. Sie lebt mittlerweile in Ägypten am Roten Meer und arbeitet online weltweit. Sie lebt ihr Wunschleben und lässt andere daran partizipieren.
Die zentrale Frage bleibt: Was willst du wirklich im Leben? Wozu, Womit, Wo und Wie und mit Wem willst du deine Lebenszeit verbringen? Als Unternehmer und als Arbeitnehmer.
Zwei interessante Aspekte zu UnternehmerSein neu denken lassen, die wir in dieser PodCast-Folge kombinieren.:...

#028 Die Kunst, eine Haltung zu haben und deswegen als Unternehmer erfolgreich zu sein - Gespräch mit Gabriele Schuster

#028 Die Kunst, eine Haltung zu haben und deswegen als Unternehmer erfolgreich zu sein - Gespräch mit Gabriele Schuster

39m 15s

Das IPT Intensivpflegeteam rund um Gabriele Schuster ist ein Paradebeispiel dafür, dass eine klare Haltung für Unternehmer essenziell ist.

Schnell wachsen oder eine hohe Qualität? Kurzfristig Erträge steigern oder Menschen auf Dauer gesund machen?: Das sind grundlegende Entscheidungen. In diesem Zusammenhang sprechen wir gemeinsam von sogenannten „Trade-offs“. Der Begriff „Trade-off“ steht für einen Zielkonflikt zwischen mindestens zwei gegenläufigen Zielen oder Entscheidungen. Konkret heißt das, dass es im Unternehmeralltag oft kein „sowohl als auch“ geben kann, sondern nur ein „entweder oder“.

Im lockeren Gespräch berichtet Gabriele Schuster, warum eine Haltung so entscheidend ist, welche Werte zählen und warum der Dreiklang Menschlichkeit,...

#027 ready+go. Von

#027 ready+go. Von "kurz vor knapp" zum Top-Arbeitergeber - Im Gespräch mit Sven Otten

52m 42s

ready & go: Das ist das Transportunternehmen, das Sven Otten im Alter von nur 23 Jahren gegründet hat. Nach nur 2 Jahren war er völlig überarbeitet. Alle Aufträge wurden direkt erledigt, 24/7.
Die Quittung kam schlagartig. Alles hat Grenzen. Mit 25 Jahren standen seine Überlebenschancen 50:50. Er hat es geschafft, seine Lektionen gelernt und neu gestartet.

Heute ist Sven Otten mit seiner Firma gut aufgestellt. Seine 70 Mitarbeitenden geben ihm Best-Noten bei Kununu. Fokus hat ihn in die Liste der Top-Arbeitgeber Deutschlands aufgenommen.

Aber was hat sich bei Sven eigentlich verändert? Wie und woran ist er gewachsen? Wie gewinnt er...

#026 Vom Business zur Beziehung. - Im Gespräch mit Petra Siegert von Dakima Country

#026 Vom Business zur Beziehung. - Im Gespräch mit Petra Siegert von Dakima Country

40m 36s

Petra Siegert und ihr Mann Siggi waren sehr gut im Geschäft. Höher, schneller, weiter. Siggi war mit 60 Mitarbeitenden als Messebauer europaweit unterwegs. Petra mit Coaching ebenfalls. Obwohl man nie Schulden machen wollte, haben sie sich dann doch ein nettes Landgut mit vielen Hektar Platz erworben. Alles gut. Dann kam Corona. Full Stop. Alle Aufträge gehen ins Storno. Kein Messebau, kein Coaching, keine Gäste in den FerienWohnungen auf dem Land. Was macht die Bank? Ist jetzt alles weg? Oder gibt es die Chance, sich neu zu erfinden? Aus welche Stärken, welche Erfahrungen, welchen Ressourcen kann de Neustart passieren? Was ist...

#025 No rules - Führen wie Netflix.- Im Gespräch mit Maurice Teltscher vo Inventry

#025 No rules - Führen wie Netflix.- Im Gespräch mit Maurice Teltscher vo Inventry

36m 34s

"to invent“ heißt „erfinden“ . Inventry ist eine „Erfinderei“. Erfunden wird gleich doppelt. Zum Einen erfinden sie einen neuen FührungsStil. Und zum Anderen erfinden sie spezielle IT-Lösungen neu.
Im Gespräch gibt uns Maurice Teltscher tiefe Einblicke in ihre Führung ohne Chef, ohne Regeln, alle mit gleichem Gehalt, ohne feste Arbeitszeiten, ohne festen Urlaub.
Wie funktioniert es, gemeinsam am Ende des Jahres den Gewinn zu verteilen? Wie kann man 100% Gesellschafter und Geschäftsführer und doch kein Chef sein?
Wir erfahren wie der "KeeperTest", die Kultur, das Vertrauen, den Einstieg und Ausstieg regelt und welchen fundamentalen Einfluß das Buch „Keine Regeln -...

#024 Flexibel in der Nische wachsen: Was sind Tiny Houses und wie kann man davon profitieren? Im Gespräch mit Igor Herdt

#024 Flexibel in der Nische wachsen: Was sind Tiny Houses und wie kann man davon profitieren? Im Gespräch mit Igor Herdt

30m 12s

Was steckt denn eigentlich hinter der Faszination Tiny Houses? Wie entsteht aus einem Hotel mit Raummangel und einer Schreinerei ein skalierbares neues Geschäftsmodell? Und wie entwickelt man bewährte Konzepte gewinnbringend weiter, ohne immer selbst investieren zu müssen?

Familie Herdt ist genau das gelungen. Mit ihrem Betrieb schaffte es das Team, die eigene Wertschöpfungskette deutlich zu verlängern und somit den Nutzen für alle Beteiligten deutlich zu erhöhen.

Im lockeren Gespräch erklärt uns Unternehmer Igor Herdt, warum der Trend Tiny Houses funktioniert und wie daraus ein interessantes Investment-Konzept wurde.

#023 Aus dem Hinterzimmer auf die Bühne der Welt: Der Weg zum Hidden Champion – im Gespräch mit Christian Reiss

#023 Aus dem Hinterzimmer auf die Bühne der Welt: Der Weg zum Hidden Champion – im Gespräch mit Christian Reiss

36m 8s

"Im Weinkeller braucht man kein Englisch“ Christian Reiss hat den guten Rat seiner Mutter in den Wind geschrieben. Seinen Wein trinkt man weltweit. Seine Führungen durch Weine, die Region und die Stadt Würzburg gibt es auch in Japanisch. Norwegische Gäste werden ebenso in ihrer Landessprache begrüßt wir Spanier, Ungarn …und alle Menschen, die Wein und Mainfranken kennenlernen möchten. Was können wir von Christian Reiss für unsere Unternehmen lernen? Die Haltung macht den Unterschied. Qualität statt Masse. International denken und regional handeln. Aktiv Nutzen steigern. Vorleben statt Nachmachen. Neues wagen auch wenn der Erfolg nicht garantiert ist. Werte von Generation zu...

#022 Endlich mal wieder in Ruhe arbeiten können - Im Gespräch mit Vera Starker

#022 Endlich mal wieder in Ruhe arbeiten können - Im Gespräch mit Vera Starker

43m 23s

Endlich mal wieder in Ruhe arbeiten zu können, ungestört und konzentriert. Das wünschen sich alle. Unternehmer und Mitarbeitende. Wo kommen eigentlich die ganzen Störungen her? Was kosten die uns eigentlich? Wie können wir das vermeiden und uns und unsere Leute weniger stressen? Wieso braucht New Work eine andere „Störungs-Kultur" Im Gespräch mit Vera Starker besprechen wir alle diese Fragen.

#021 Nachhaltige Nachfolge: Wie die Nachfolge auf dem Schützenhof Würzburg nachhaltig gelungen ist –  Lorenz Berndt

#021 Nachhaltige Nachfolge: Wie die Nachfolge auf dem Schützenhof Würzburg nachhaltig gelungen ist – Lorenz Berndt

40m 13s

Nachhaltigkeit ist genauso herausfordernd wie eine erfolgreiche Nachfolgeregelung. Nachhaltige Nachfolgen sind noch anspruchsvoller.

Vor über einem Jahr hat Lorenz Berndt in dritter Generation den Schützenhof Würzburg übernommen. Über den Dächern von Würzburg bewirtschaftet Familie Berndt dort mit großer Leidenschaft und Verbundenheit zum Frankenland ihre Gäste.

Im lockeren Gespräch spricht Lorenz Berndt darüber, wie es gelingt, die Unterschiedlichkeit jeder Generation wertzuschätzen und gleichzeitig regional sowie nachhaltig zu wirtschaften.

Wir lernen, warum neue Besen gut kehren und die alten wissen, wo der Dreck liegt und warum ein 400 Kilo Rind deutlich mehr ist als ein paar Filetstücke

#020 Segeln, wenn der Wind von vorne kommt – im Gespräch mit Max Barbera

#020 Segeln, wenn der Wind von vorne kommt – im Gespräch mit Max Barbera

34m 2s

Ist es waghalsig, mitten in der Coronakrise mit einem Business im Bereich Yachten zu starten? Für Max und Andrea Barbera war es genau der richtige Schritt. Gegenwind gab es nicht nur aufgrund der Pandemie, sondern auch von den mehr als 4.000 Wettbewerbern auf dem Markt.

Warum ist Nutzenmaximierung besser als Gewinnmaximierung? Wieso ist es zielführender mit dem eigenen Geld statt mit Investorengeldern zu starten? Und weshalb ist die Kombination aus Digitalisierung bei gleichzeitigem persönlichem menschlichem Service unschlagbar? Die Antworten auf diese Fragen gibt uns Max Barbera in einem lebhaften Gespräch. Nebenbei erklärt er uns noch, warum Fünf-Sterne-Bewertungen kein Zufall sind.