Alle Episoden

#039 Erfolg ist ein Marathon, kein Sprint - im Gespräch mit Dr. Thomas Kap

#039 Erfolg ist ein Marathon, kein Sprint - im Gespräch mit Dr. Thomas Kap

48m 31s

„Schnell erfolgreich werden“: Das versprechen viele. Meist funktioniert aber genau das nicht, denn Erfolg ist kein Sprint. Eher ein Marathon über 42 Kilometer oder über 42 Kategorien.

Dr. Thomas Kapp ist eigentlich Wirtschaftsjurist. Nach mehr als 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich hat er beinahe alles erlebt, was Unternehmern widerfahren kann…

…und ein Buch über seine Erkenntnisse geschrieben.

Interessanterweise sind es 42 Kategorien zum Erfolg geworden. In dieser Folge lässt er uns in 3 Kapitel blicken:

Was ist Erfolg für dich?
Was bedeutet Glück für dich?
Warum gibt es denn keine Zeit?

Lass dich gerne auf ungewöhnliche Denkansätze ein.

#038 Funktioniert agiles Management wirklich? Praxistest mit dem Rad vom Breisgau zum Nordkap - mit Michael Habighorst

#038 Funktioniert agiles Management wirklich? Praxistest mit dem Rad vom Breisgau zum Nordkap - mit Michael Habighorst

46m 42s

Agiles Management – schön und gut, aber bei uns geht das nicht.“: Diesen Satz hat Unternehmer Michael Habighorst schon dutzende Male gehört und das Gegenteil bewiesen.

Er hat sich auf sein Fahrrad gesetzt und ist zum Nordkap gefahren. Fast 10.000 km hin und zurück, um zu zeigen, dass agiles Management IMMER funktioniert. Genau das ist ihm auch gelungen. Er schaffte es, als Unternehmer sein Business so zu lenken, dass nicht mehr einem fixen Plan, der alle überfordert, gefolgt wird, sondern Herausforderungen mit agilem Denken erfolgreich gelöst werden.

Was sind die Erkenntnisse für unseren Unternehmeralltag? Welche Learnings gibt es? Und wie...

#037 Radikal weg! Wenn der Chef ein Jahr Auszeit nimmt und das Unternehmen trotzdem funktioniert.

#037 Radikal weg! Wenn der Chef ein Jahr Auszeit nimmt und das Unternehmen trotzdem funktioniert.

55m 48s

Viele Unternehmer wollen sich auch ihre Lebensträume abseits der Firma erfüllen. In dieser Podcast-Folge berichten Christian Pukelsheim und Michael Habighorst, wie sie gemeinsam genau das möglich gemacht haben. Christian Pukelsheim ist mittelständischer Unternehmer mit 20 Mitarbeitern und hat sich seinen Wunsch erfüllt, mit der Familie einmal über den Atlantik zu segeln und Weihnachten in der Karibik zu verbringen.

Wie funktioniert das in einem klassischen Handwerksbetrieb? Wie verändert sich das Unternehmen, wenn der Chef 1 Jahr Auszeit nimmt? Welche vorbereitenden Maßnahmen sind notwendig? Was lernen die Mitarbeitenden? Und welche Sicherheitspuffer gibt es?

All diese Fragen beantwortet Unternehmer Christian Pukelsheim im lockeren...

#036 Vom Generalisten zum Spezialisten – 10 Jahre spezialisierte Betreuung für Heilberufler

#036 Vom Generalisten zum Spezialisten – 10 Jahre spezialisierte Betreuung für Heilberufler

39m 42s

2013 fiel der Startschuss zu VR-Med, eine separate Betreuungssparte für Heilberufler. Innerhalb dieser Abteilung werden individuelle Lösungen rund um die finanziellen Angelegenheiten von Heilberuflern, wie Ärzten, Zahnärzten und Apothekern erarbeitet. Schon seit den Anfängen ist Zahnarzt Dr. Marco Kellner als treuer Kunde dabei und feiert somit auch das 10-jährige Jubiläum zusammen mit der VR-Bank Würzburg. Gemeinsam mit ihm blickt Vorstandsmitglied Claus Reder und Berater Michael Thiele auf die letzten 10 Jahre zurück.

· Wie ist die Entscheidung gereift, innerhalb der Firmenkundenbank eine Sparte mit Experten für Heilberufe einzuführen?
· Was hat sich in dieser Zeit bewährt? Was zeichnet die Abteilung...

#035 (Un)gesichert Grenzen überwinden. - Im Gespräch mit Carmen Schuppe-Michel und Gunter Schuppe

#035 (Un)gesichert Grenzen überwinden. - Im Gespräch mit Carmen Schuppe-Michel und Gunter Schuppe

47m 11s

„Autistisch stoische Beharrlichkeit“ nannte es der Entscheider beim Landratsamt. „Mutig“ fand es der Berater der Bank. Existenzgründung mit Anfang 50, mit sechs Kindern und keiner Vorerfahrung in diesem Bereich: Carmen Schuppe-Michel und Gunter Schuppe haben mit ihrer Idee überzeugt. Zuerst sich selbst und dann die anderen – Genehmigungsbehörden und Bank.

Heute sind sie glückliche Betreiber eines Hocheilgartens am Main. Dort können Menschen gesichert Grenzen überwinden und gemeinsam Spaß haben. Unternehmerisch war der Hochseilgarten Frankenturm das ungesicherte Überwinden von Grenzen. Viele Lernkurven und die Bereitschaft ihr Konzept, immer wieder anzupassen, haben die beiden erfolgreich gemacht. Jetzt leben sie als Ehepaar und...

#034 Seine UnternehmerBestimmung leben, statt nur aufs Geld schielen - Im Gespräch mit Stefan Drobka

#034 Seine UnternehmerBestimmung leben, statt nur aufs Geld schielen - Im Gespräch mit Stefan Drobka

44m 8s

Viele Unternehmer rennen ihren Ergebnisse hinterher oder treiben ihre Expansion voran. Andere leben ihre UnternehmerBestimmung. Ihnen sind andere Dinge wichtiger. Stefan Drobka ist so ein Unternehmer. Die 25 Mitarbeitenden in seinem Ingenieurbüro arbeiten mittlerweile völlig eigenständig. Wirklich operativ muss Stefan nicht eingreifen. Warum er das so macht, was seine UnternehmerBestimmung ist und welchen Beitrag er damit für sich, seine Familien, seine Mitarbeitenden und die Gesellschaft leistet, erzählt er uns in diesem Gespräch.

#033 Wie du es schaffst, dass sich deine Leute freitags schon auf den Montag freuen - im Gespräch mit Holger Kerler

#033 Wie du es schaffst, dass sich deine Leute freitags schon auf den Montag freuen - im Gespräch mit Holger Kerler

39m 48s

Sich Freitag schon auf Montag freuen? Das scheint für die Mehrheit der Arbeitnehmer unvorstellbar. Auch Veränderungsprozesse machen vielen Mitarbeitern eher Angst als Hoffnung. Talente und Potentiale fördern: Das ist teilweise nur schwer greifbar.

Dagegen kann man als Unternehmer aber etwas tun. Manche holen sich einen eigenen Coach, der mit Herzblut das gesamte Team dabei unterstützt, eigene Potentiale zu erkennen und die Begeisterung für den Beruf hochzuhalten, ins Haus. Holger Kerler ist so ein Coach. Seit 18 Jahren ist er bei der VR-Bank Würzburg als interner Coach im Einsatz. Er steht sowohl neuen Azubis als auch gestandenen Führungskräften für ihre persönliche...

#032 Wirklich gute Leute finden - im Gespräch mit dem einzigen Brillenmacher in Deutschland Dieter Funk

#032 Wirklich gute Leute finden - im Gespräch mit dem einzigen Brillenmacher in Deutschland Dieter Funk

39m 53s

Der attraktivste Arbeitgeber für die besten Leute in der eigenen Branche zu sein, ist eine echte Herausforderung. Das ist Chefsache. Hier wird die persönliche, unternehmerische Freiheit, der Spaß und der Erfolg maßgeblich gestaltet.

Dieter Funk ist Brillenmacher, er hat die größte Brillenmanufaktur in Deutschland. Seine 50 Mitarbeitenden fertigen die Brillen von Hand und verkaufen sie in den stylischen Outlets in Berlin, Wien, München, Düsseldorf und Kinsau.

Völlig gegen den Trend fertigt Dieter Funk mit seinem Team in Deutschland. Echtes Handwerk - dazu braucht man wirklich gute Leute.

Wie sich Funk Optik für das beste Personal attraktiv macht, erzählt er uns...

#031 Mit KI jede Menge Zeit sparen. Lebe dein Wunschleben, meistere Krisen und nutze KI als stetige Unterstützung.

#031 Mit KI jede Menge Zeit sparen. Lebe dein Wunschleben, meistere Krisen und nutze KI als stetige Unterstützung.

51m 27s

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Und für viele auch ein großer Angstauslöser. Doch, dass KI das Leben leichter macht, zeigt uns Ulrike Lang. Im Gespräch gewährt sie uns einige Einblicke in ihre persönliche Entwicklung und wie sie KI schon seit vielen Jahren als ständigen Wegbegleiter nutzt.

In Kombination mit ihrer spannenden Lebensgeschichte gibt sie viel Know-how weiter, das Unternehmer wiederum für sich nutzen können. Ulrike Lang hat ihre Träume immer verfolgt. Auch verschiedene Lebenskrisen konnten sie nicht von ihrem Weg abbringen.

Wir haben bei ihr nachgefragt, welche drei Aspekte für sie wichtig waren, um raus aus der Krise...

#030 Von der Kunst einen traditionellen Handwerks-FamilienBetrieb von Generation zu Generation weiterzuführen

#030 Von der Kunst einen traditionellen Handwerks-FamilienBetrieb von Generation zu Generation weiterzuführen

43m 13s

Viele traditionelle Familienbetriebe kämpfen mit ihrem Handwerk gegen große Wettbewerber. Die kleine regionale Metzgerei Wagner geht ihren eigenen Weg. Ohne klassische Werbung haben sie mehr Kunden als sie bedienen können.
Sie bleiben ihren Wurzeln treu und erfinden sich von Generation zu Generation neu. Alle Familienmitglieder sind auf ihre Art involviert. Auch der Sohn Jochen, der als Bankberater seinen eigenen Vater als Gewerbekunde betreut.
Was machen die Wagners anders? Was hält sie zusammen? Wie bringt wer seine Stärken ein?Und ein? Und wie können sie sich gegen die großen Wettbewerber behaupten?
Sie bleiben ihren Wurzeln treu und erfinden sich von Generation zu...