Alle Episoden

#050 Mach was draus: Eigenverantwortung leben und Führung im Start-up-Alltag gestalten – im Gespräch mit Matthias Clad

#050 Mach was draus: Eigenverantwortung leben und Führung im Start-up-Alltag gestalten – im Gespräch mit Matthias Clad

48m 3s

Mach was draus: Eigenverantwortung leben und Führung im Start-up-Alltag gestalten– im Gespräch mit Matthias Clad

In dieser Folge spricht Matthias Clad, Gründer der viind GmbH, über den Weg von der ersten Idee bis zur Unternehmensgründung. Dabei teilt er persönliche Einblicke in seine Gründerreise.

Das erwartet dich:
Die Gründung von viind: Wie aus einer Idee ein Unternehmen wurde.
Leadership im Start-up: Freiräume schaffen, Entscheidungen treffen und Vertrauen aufbauen.
Zusammenarbeit mit der VR-Bank Würzburg: Wie die VR-Bank Würzburg Start-ups unterstützt.
Arbeiten bei viind: Agile Methoden wie Scrum, „Ask Me Anything“-Formate und Team-Rituale.

#049 Prozessoptimierung aus einer neuen Perspektive: Wo bestehen die größten Frustrationspunkte der Mitarbeiter?

#049 Prozessoptimierung aus einer neuen Perspektive: Wo bestehen die größten Frustrationspunkte der Mitarbeiter?

54m 3s

Prozessoptimierung aus einer neuen Perspektive: Wo bestehen die größten Frustrationspunkte der Mitarbeiter?

Die größten Frustrationspunkte der Mitarbeiter zu identifizieren, ist der Ausgangspunkt für eine pragmatische Form der Prozessoptimierung.

Unternehmer Mario Broksch optimiert seit 2005 Prozesse und erläutert uns, wie er dabei bei Mittelständlern Kosten senkt, die Arbeitszufriedenheit erhöht und Raum für zukünftige Entwicklungen schafft.
In dieser Folge nimmt er uns Schritt für Schritt mit und gibt spannende Insights.

#047 Einkaufsoptimierung – Warum der Preis nicht entscheidend ist – im Gespräch mit Jan Lehmann

#047 Einkaufsoptimierung – Warum der Preis nicht entscheidend ist – im Gespräch mit Jan Lehmann

39m 55s

"Im Einkauf liegt der Segen“ sagt der Volksmund – und bezieht sich dabei meist auf den Preis. Doch die wahren Potenziale im Einkauf gehen weit darüber hinaus, wie uns Unternehmer Jan Lehmann zeigt.
Dank seiner Erfahrungen als Einkäufer in der Industrie hat Jan Lehmann einen besonderen Blick für nachhaltig bessere Einkaufspreise entwickelt:
Warum ist die Total Cost of Ownership (TCO)-Betrachtung weitaus effektiver als das reine Drücken der Preise?
Wie kann eine Optimierung im Einkauf gleichzeitig eine umfassende Transformation des gesamten Unternehmens auslösen?
Und warum werden Unternehmer wertvoller und attraktiver, wenn der Einkauf nicht mehr ausschließlich über den Schreibtisch der Geschäftsführung...

#046 Die Macht guter Geschichten für den Vertrauensaufbau - Im Gespräch mit Anja Kuhn

#046 Die Macht guter Geschichten für den Vertrauensaufbau - Im Gespräch mit Anja Kuhn

51m 34s

Menschen lieben gute Geschichten. Schon immer.

Aber was ist denn Storytelling? Wie geht das? Was ist dabei wichtig? Wie kann ich es an welcher Stelle einsetzen?

Genau darüber reden wir mit Story-Queen Anja Kuhn. Sie liebt gute Geschichten und hat Storytelling zu ihrer Herzenssache gemacht.

Anja Kuhn ist selbst leidenschaftliche Podcasterin. In ihrem Podcast "Share your Story" bietet sie Unternehmern eine Bühne, auf der sie ihre einzigartigen Geschichten und individuellen Facetten teilen können. Mit der Kraft authentischer Erzählungen unterstützt sie dabei den Aufbau einer starken persönlichen Marke.

In dieser Folge gibt sie uns spannende Insights in die Welt des Storytellings.

#045 Erfolgsfaktor „V

#045 Erfolgsfaktor „V" wie Vertrauen - Im Gespräch mit Michael Wolz von WolzNautic

43m 33s

Warum Vertrauen der wichtigste Wert bei der Auswahl deiner Investoren, Mitarbeiter, Lieferanten oder deiner Bank ist: Genau darüber sprechen wir mit Unternehmer Michael Wolz.

Mit seiner Firma Wolz Nautic GmbH & Co. KG vertreibt er mit seinen mehr als 100 Mitarbeitern europaweit Schiffsdecks. Die Grundsätze Respekt, Aufgeschlossenheit für Neuentwicklungen und Vertrauen werden seit Gründung tagtäglich lebt.

Wie sieht Vertrauen im Unternehmeralltag aus?
Welche Herausforderungen kann es mit sich bringen, mit einem Investor zusammenzuarbeiten?
Wie kauft man einen Investor raus, wenn das Vertrauen nicht mehr da ist?
Welche Rolle spielt die Bank dabei?

Viele Unternehmer setzen sich das Ziel: Langfristige Beziehungen...

#044 Kaufen oder Gründen? Welcher Weg ins Unternehmertum ist der erfolgreichere? Praxisfall FLURI-PLAST

#044 Kaufen oder Gründen? Welcher Weg ins Unternehmertum ist der erfolgreichere? Praxisfall FLURI-PLAST

39m 48s

Es gibt viele Gründe, neu zu gründen. Und es gibt ebenso viele Gründe, ein laufendes Unternehmen zu übernehmen.

Klaus Ulsamer und Torsten Klein haben sich für den gemeinsam Kauf der FLURI-PLAST GmbH entschieden.

Früher waren sie als Konkurrenten im selben Markt unterwegs. Dann wurden sie durch eine Fusion ihrer Arbeitgeber zu Kollegen. Jetzt sind sie gemeinsam Gesellschafter.

Im Gespräch geben sie uns Einblicke in ihren Entscheidungsweg, ihre Vorgehensweise und ihre Erfahrungen mit Banken.

Wie es funktioniert, ein Unternehmen zu kaufen, das die Bank nicht kennt und deren neue Inhaber zum Zeitpunkt des Kaufes auch noch nicht Kunde der VR-Bank Würzburg...

#043 Cyberrisk Insights – Schutzstrategien für Firmenkunden – im Gespräch mit Daniel Krüger

#043 Cyberrisk Insights – Schutzstrategien für Firmenkunden – im Gespräch mit Daniel Krüger

33m 54s

Daniel Krüger ist Underwriter bei der R+V. Das bedeutet er legt Risikoversicherungssummen aus und stellt auf die Firmenkunden zugeschnittenen Versicherungsschutz zusammen. Er unterschreibt sozusagen die Risiken, die die R+ V einkauft.

In dieser Folge sprechen wir mit dem Experten über die typischsten Schadensszenarien, mit denen er Tag für Tag in seinem Berufsalltag zu tun hat.
Schwachstellen in der Software, auch von namhaften Herstellern, sind nur eine von vielen Gefahren.

Cyberrisk: Was genau bedeutet das? Was kommt auf dich zu?
Welche Risiken gibt es?
Wie kannst du dich im Vorfeld vor den Gefahren im World Wide Web schützen?

Genau darüber sprechen...

#042 Stimme macht Stimmung - im Gespräch mit Synchronsprecher und Stimmtrainer Frederik Beyer

#042 Stimme macht Stimmung - im Gespräch mit Synchronsprecher und Stimmtrainer Frederik Beyer

28m 57s

Unsere Stimme wirkt immer. Sie macht Stimmung. Lässt uns kompetent ankommen und verschafft uns Gehör. Stimme ist eines unserer wirksamsten Instrumente in der Führung, in Präsentationen, am Telefon.... eigentlich immer.
Frederik Beyer ist Synchronsprecher, RadioModerator und Stimmtrainer. Er hat hunderten von Sendungen seine Stimme geliehen- In dieser PodCast-Folge gibt es uns tiefe Einblicke und viele Tipps, wie wir als Unternehmer, Entscheider und Führungskräfte mit unserer Stimme effektiver umgehen können, damit wir mit dem Brustton der Überzeugung mit unserer Stimme besser Stimmung machen

#041 Kontinuität und Innovation – 111 Jahre VR-Bank Würzburg

#041 Kontinuität und Innovation – 111 Jahre VR-Bank Würzburg

59m 7s

111 Jahre VR-Bank Würzburg: 111 Jahre in der Region, 111 Jahre für Mitglieder und Kunden.

Gegründet 1913 mit dem Ziel Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten, zählt die VR-Bank Würzburg mittlerweile mehr als 43.500 Mitglieder, die gemeinsam mit Vorstand und Aufsichtsrat sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bank mitgestalten. Langfristiges und nachhaltiges Handeln unter Wahrung der durchgehend geltenden Werte Partnerschaftlichkeit, Vertrauen und Verantwortung tragen über all die Jahre zum Erfolg der Bank bei.

Im lockeren Gespräch geben die Vorstandsmitglieder Joachim Erhard und Claus Reder wertvolle Insights rund um die wichtigsten Erfolgsfaktoren der letzten Jahrzehnte und sprechen auch darüber, wie Banking in...

#040 Finde deine authentische Nische – im Gespräch mit Sabine Hennek und Thomas Luciow

#040 Finde deine authentische Nische – im Gespräch mit Sabine Hennek und Thomas Luciow

36m 25s

Camp ‘n’ cook: Unter diesem Namen bieten die Unternehmer Sabine Hennek und Thomas Luciow Bio-Premium-Gewürzmischungen an. Für Camper, Outdoor und zu Hause. Vor Camp ’n’ cook führte das Paar 15 Jahre lang die Genießermanufactur, mit dem Ansatz Gewürzpasten in Bio-Qualität anzubieten.

Doch Corona, der Ukraine-Krieg und die extreme Verteuerung der Rohstoffe führten dazu, dass die beiden ihr Unternehmen in dieser Form nicht fortführen konnten.

Aber diese Herausforderungen brachten die Gründer nicht zum Aufgeben, sondern zur Neupositionierung. Von Pasten zu Gewürzmischungen: mit neuer Einkaufs- und Lagerlogistik. Sie zeigten Mut zur Nische und gründeten Camp ’n‘ cook. Was brauchen Camper wirklich? wurde...